Aktuelle Pressemitteilungen

| Ehrung:

WHKT-Präsident Berthold Schröder verlieh Hans Peter Wollseifer am 24. Oktober 2025 im Rahmen eines Empfangs zu dessen Ehren die höchste Auszeichnung des WHKT – das Ehrenzeichen des Handwerks in NRW.

In der Laudatio griff WHKT-Präsident Berthold Schröder einige Meilensteine auf. Hans Peter Wollseifer war von 1995 bis 2000 als Arbeitgeber-Vizepräsident Mitglied der WHKT-Vollversammlung. Im Jahr 2010 wurde er als erster Nicht-Kölner in der damals 110-jährigen Geschichte der Handwerkskammer zu Köln ...

| mehr >

| WHKT-Herbst-Vollversammlung:

Die Vollversammlung des Westdeutschen Handwerkskammertags hat am 24. Oktober 2025 in Köln WHKT-Präsident Berthold Schröder, Arbeitgeber-Vizepräsident Jochen Renfordt und Arbeitnehmer-Vizepräsident Alexander Hengst im Amt bestätigt. Sie bilden gemeinsam den WHKT-Vorstand. Die Amtszeit beträgt drei Jahre.

Präsident Berthold Schröder erklärte im Anschluss an die Wahl: »Ich danke den Mitgliedern der Vollversammlung für ihr Vertrauen. In den kommenden drei Jahren möchte ich dazu beitragen, das ...

| mehr >

| Cybersicherheit im Handwerk:

Cyberangriffe treffen längst nicht mehr nur große Unternehmen. Immer häufiger geraten auch Handwerksbetriebe, Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen ins Visier von Cyberkriminellen. Wie sich Handwerksbetriebe besser schützen können, erfahren sie beim »Cybersicherheitstag im Handwerk« am 19. und 26. November 2025 jeweils von 9:00 bis 11:30 Uhr – online und kostenfrei. 

Die Veranstaltung wird von den sieben Handwerkskammern in NRW, der Initiative Cybersicherheit Handwerk, dem ...

| mehr >

| Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW:

Am Freitag fand zum elften Mal der »Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW« auf Schloss Raesfeld statt. In diesem Jahr haben sieben Handwerkerinnen aus ganz NRW gezeigt, wie sie ihr Ehrenamt mit viel Herz und Tatkraft ausfüllen. Im Gespräch mit Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur, WHKT-Präsident Berthold Schröder und Moderatorin Michaela Padberg schilderten sie die Beweggründe für ihr Engagement und vor allem, was ihnen der ehrenamtliche Einsatz persönlich bedeutet und warum es ...

| mehr >

| Welcome Center KMU – Rheinisches Revier (WCR):

Mit dem Welcome Center für internationale Fachkräfte sowie kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) fördert das Land NRW den Aufbau und Betrieb eines Kompetenzzentrums für Fragen der beschäftigungsbezogenen Integration internationaler Fachkräfte im Rheinischen Revier. Die Unterstützung ist auf drei Jahre angelegt und verfolgt das Ziel, Akteure unter dem »Dach« eines Welcome Centers KMU – Rheinisches Revier als Partnernetzwerk zusammenzuschließen, um gemeinsam den strukturellen Wandel in der ...

| mehr >

| Machbarkeitsstudie - Selbstständigkeit und Mutterschutz:

Für viele selbstständige Handwerkerinnen in Nordrhein-Westfalen bedeutet eine Schwangerschaft nicht nur Vorfreude, sondern auch enorme Belastung – körperlich wie finanziell. Das zeigt eine aktuelle Befragung des IfM Bonn im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums und des WHKT. Jede vierte selbstständige Handwerkerin in Nordrhein-Westfalen kehrt bereits sechs Wochen nach der Geburt voll zurück in den Betrieb.

| mehr >

| MANUFACTUM:

Diese sehr besondere Auszeichnung des Landes Nordrhein-Westfalen hat Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, am Samstag, den 21. Juni, im Rathaus der Stadt Dortmund an insgesamt sechs herausragende Leistungen für handwerkliche Kunst und Design verliehen. In ihrer Laudatio würdigte sie die Perfektion, die gestalterische Präzision und den innovativen Charakter der Arbeiten. Besonders hob sie die handwerkliche Fähigkeit hervor, ...

| mehr >

| MANUFACTUM Staatspreis NRW:

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in Dortmund öffnet vom 22. Juni bis 21. September seine Türen für die Ausstellung MANUFACTUM, in der 122 Exponate zu sehen sind. In den sechs Themenbereichen Bild- & Druckmedien, Kleidung & Textil, Möbel, Objekt & Skulptur, Schmuck sowie Wohnen & Außenbereich präsentiert das MKK eine inspirierende Leistungsschau kreativen Schaffens aus Handwerk, Kunst und Design. 

Aus insgesamt 353 Einreichungen wurden die Ausstellungsobjekte von einer Fachjury in ...

| mehr >

| Land, Handwerk und Industrie setzen Investitionsoffensive fort:

NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann war am 08.04.2025 zu Gast bei der Frühjahrs-Vollversammlung des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT).

Zusammen mit Handwerk.NRW, dem Unternehmerverband Handwerk NRW, dem Landesverband der Kreishandwerkerschaften NRW, IHK NRW und dem WHKT unterzeichnete Minister Laumann den »Modernisierungspakt II«. Mit dieser Investitionsoffensive setzen Land und Wirtschaft die Modernisierung der Überbetrieblichen Bildungszentren in Handwerk und Industrie fort, um sie ...

| mehr >

| WHKT-Vollversammlung:

Anlässlich der 193. WHKT-Frühjahrs-Vollversammlung war NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann zum Tagesordnungspunkt »Politik im Dialog« zu Gast und diskutierte mit dem Handwerk über Aus- und Weiterbildungsfragen, Arbeitsmarktintegration und Fachkräftesicherung.

Die Mitglieder der WHKT-Vollversammlung haben anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammern das Positionspapier »Für ein starkes und zukunftssicheres Handwerk – 125 Jahre Handwerkskammern in NRW« verabschiedet, das sich mit ...

| mehr >