Aktuelle Pressemeldung
So schützen sich Betriebe vor digitalen Gefahren
Cyberangriffe treffen längst nicht mehr nur große Unternehmen. Immer häufiger geraten auch Handwerksbetriebe, Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen ins Visier von Cyberkriminellen. Wie sich Handwerksbetriebe besser schützen können, erfahren sie beim »Cybersicherheitstag im Handwerk« am 19. und 26. November 2025 jeweils von 9:00 bis 11:30 Uhr – online und kostenfrei.
Die Veranstaltung wird von den sieben Handwerkskammern in NRW, der Initiative Cybersicherheit Handwerk, dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk und dem Westdeutschen Handwerkskammertag organisiert. Sie richtet sich an alle Handwerksbetriebe, die ihre IT-Sicherheit praxisnah stärken möchten.
In Live-Demos und praxisnahen Vorträgen erfahren Teilnehmende:
- welche Angriffsmethoden Hacker einsetzen (z. B. Passwort- und Zwei-Faktor-Hacking),
- wie sie sich vor Phishing, Trojanern, Social Engineering und Ransomware schützen,
- was im Ernstfall zu tun ist (Backups, Kommunikation, DSGVO).
Zudem werden die »Initiative Cybersicherheit im Handwerk« und die »NIS2-Anlaufstelle NRW« vorgestellt. Weitere Themen sind die Sensibilisierung von Mitarbeitenden und Cyber-Versicherungen sowie konkrete Tipps zu deren Kosten, Leistungen und Prävention.
Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit gibt es unter https://eveeno.com/367584031.