Organe des Westdeutschen Handwerkskammertages

Vollversammlung

Die Mitgliederversammlung ist die Versammlung aller dem WHKT angehörenden Handwerkskammern. An ihren Sitzungen nehmen die Präsidenten und Vizepräsidenten mit Stimmrecht, die Hauptgeschäftsführer mit beratender Stimme teil.

 

Vorstand

Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern: einem Präsidenten, den beiden Vizepräsidenten und dem Geschäftsführer. Der Präsident und ein Vizepräsident müssen Präsidenten, der weitere Vizepräsident muss Arbeitnehmer-Vize­präsident einer Handwerks­kammer sein.

Seit dem 28.10.2022 besteht folgende Zusammen­setzung:

Präsident
Berthold Schröder

Zimmerermeister, Präsident der HWK Dortmund
| Vita >
 

Vizepräsident
Alexander Hengst

Kfm. Groß- und Außenhandel, Vizepräsident der Handwerkskammer zu Köln
| Vita >

Vizepräsident
Jochen Renfordt

Maler- und Lackierermeister, Präsident der Handwerkskammer Südwestfalen
| Vita >

Andreas Oehme

Geschäftsführer des Westdeutschen Handwerkskammertages
| Vita >

Rechtsform, Sitz und Entstehung des WHKT

Der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) ist der Zusammenschluss der Handwerkskammern des Lan­des Nordrhein-Westfalen.
Er wird in der Rechtsform ­eines eingetragenen Vereins geführt und hat seinen ­Stand­ort am Sitz der nordrhein-westfälischen Lan­des­regierung in Düsseldorf.
 

Der Westdeutsche Handwerkskammertag wurde im Jahre 1918 als Zusammenschluss der Handwerkskammern der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen mit Sitz in Düsseldorf gegründet. Diesem Zusammenschluss traten später die Handwerkskammern Kassel, Saarbrücken und Wiesbaden bei. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Westdeutsche Handwerkskammertag als Zusammenschluss der Handwerkskammern in Nordrhein-Westfalen wiedergegründet.