Stellungnahmen und Positionen des Westdeutschen Handwerkskammertages
Nachfolgend finden Sie WHKT-Stellungnahmen zu speziellen Fragestellungen, WHKT-Positionen zu einzelnen Themen sowie WHKT-Grundsatzpositionen, die die Richtung der WHKT-Arbeit vorgeben.
15.09.2023 | Stellungnahme des WHKT zu den Eckpunkten einer Änderung des Landesentwicklungsplans NRW für eine nachhaltigere Flächenentwicklung | PDF > |
02.08.2023 | Gemeinsame Stellungnahme von WHKT und Handwerk.NRW zum Entwurf des zweiten Gesetzes zur Änderung der Landesbauordnung 2018 NRW | PDF > |
07.07.2023 | Stellungnahme des WHKT zur Änderung des Landesentwicklungsplans NRW für den Ausbau der Erneuerbaren Energien | PDF > |
16.05.2023 | Gemeinsame Stellungnahme von WHKT, IHK NRW und unternehmer nrw zum Gesetzentwurf der Landesregierung des Gesetzes zur Übermittlung von Schülerinnen- und Schülerdaten am Übergang von der Schule in den Beruf (Schülerinnen- und Schülerdatenübermittlungsgesetz NRW) | PDF > |
26.04.2023 | WHKT-Position: NRW will »Berufsbildungsland Nummer eins« werden – Erwartungen des Handwerks | PDF > |
26.04.2023 | WHKT-Position: Stärkung und Förderung der Designkompetenz im Handwerk | PDF > |
12.04.2023 | Gemeinsame Stellungnahme von WHKT und Handwerk.NRW zum Entwurf des zweiten Gesetzes zur Änderung der Landesbauordnung 2018 NRW | PDF > |
06.01.2023 | Stellungnahme des WHKT zum Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm NRW 2023 (RWP.NRW 2023) – Entwurf der Richtlinie für die Gewährung von Finanzierungshilfen zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Tourismusgewerbes | PDF > |
30.10.2022 | Gemeinsame Stellungnahme von WHKT und Handwerk.NRW zur Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (LEP NRW) zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und zur Umsetzung des Wind-an-Land-Gesetzes | PDF > |
28.10.2022 | WHKT-Grundsatzposition: Handwerksgerechtes politisches Handeln als Leitmotiv | PDF > |
28.10.2022 | WHKT-Position: Erwartungen an die mittelstandsgerechte Bewältigung der Energiekrise | PDF > |
06.05.2022 | Gemeinsames Forderungspapier von WHKT und IHK NRW: »Gemeinsame Erwartungen an die künftige Landesregierung« | PDF > |
02.05.2022 | Stellungnahme des WHKT an das Schulministerium in NRW zu den Kernlehrplänen für die Wahlpflichtfächer Wirtschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt (Wirtschaft, Hauswirtschaftund Technik) sowie Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe I | PDF > |
26.04.2022 | WHKT-Position: Sicherung von Fach- und Führungskräften im Handwerk | PDF > |
26.04.2022 | WHKT-Position: Bildungsgerechtigkeit in der Finanzierung des Dualen Qualifizierungsweges | PDF > |
11.03.2022 | Stellungnahme des WHKT zum dritten Gesetzentwurf der Landesregierung zur Neufassung des nordrhein-westfälischen Denkmalschutzgesetzes (Denkmalschutzgesetz NRW) | PDF > |
29.10.2021 | WHKT-Position: »Eckpunkte einer Nachhaltigkeitsagenda für das NRW-Handwerk« | PDF > |
29.10.2021 | Beschluss der Vollversammlung »Wahlprüfsteine zur Landtagswahl – Nachhaltigkeit, Bildung, Wachstum!«: Die WHKT-Vollversammlung unterstützt die formulierten Inhalte für die Wahlprüfsteine und empfiehlt, dass der Handwerksrat diese beschließt. | PDF > |
17.06.2021 | Stellungnahme des WHKT zum Entwurf einer Verordnung für das Weiterbildungsgesetz (Weiterbildungsverordnung – VO WbG) | PDF > |
07.06.2021 | WHKT-Forderungen: Einer Krise am Ausbildungsmarkt trotz guter Konjunktur im Handwerk jetzt vorbeugen | PDF > |
16.04.2021 | Stellungnahme des WHKT zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen sowie zur Änderung des Straßen- und Wegegesetzes | PDF > |
13.04.2021 | WHKT-Position: »Digitalisierungsoffensive Handwerk NRW – Mit mehr Mut und mehr Selbstbewusstsein den digitalen Wandel vorantreiben« | PDF > |
13.04.2021 | WHKT-Grundsatzposition »Handwerk wächst.International« | PDF > |
09.04.2021 | Stellungnahme des WHKT zum Gesetzesentwurf der Landesregierung zur Neufassung des nordrhein-westfälischen Denkmalschutzgesetzes (Denkmalschutzgesetz-DSchG) | PDF > |
28.01.2021 | Stellungnahme von WHKT und Handwerk.NRW zum Gesetzentwurf der Landesregierung »Klimaanpassungsgesetz Nordrhein-Westfalen« | PDF > |
15.01.2021 | Stellungnahme von WHKT und Handwerk.NRW mit konkreten Vorschlägen für den neuen »Aktionsplan NRW inklusiv« | PDF > |
01.12.2020 | WHKT-Position: »Fachkräfteeinwanderung unterstützen – Handwerk stellt überbetriebliche Bildungsinfrastruktur (ÜBS-Zentren) zur notwendigen Qualifizierung bereit« | PDF > |
30.10.2020 | WHKT-Grundsatzposition »Für die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung« | PDF > |
30.10.2020 | WHKT-Grundsatzposition »Für ehrenamtliches Engagement im Handwerk – Das Fundament sichern. Das Handwerk stärken« | PDF > |
30.10.2020 | WHKT-Position »Kein Abschluss ohne Anschluss« (KAoA) – Das Handwerk steht zum systematischen Übergang von der Schule in den Beruf! | PDF > |
15.05.2020 | WHKT-Position »Handwerk bildet aus – jetzt erst recht!« | |
20.04.2020 | WHKT-Position Zum Kulturgütererhalt – der Beruf »Restaurator/in im Handwerk« | PDF > |
20.04.2020 | WHKT-Position »Künstliche Intelligenz« im Handwerk – Erwartungen für morgen. | PDF > |
18.03.2020 | Stellungnahme von WHKT und UVH zum Thema »Verordnung zur Selbstüberwachung von Abwasseranlagen - Selbstüberwachungsverordnung Abwasser – SüwVO Abw« | PDF > |
13.01.2020 | Stellungnahme des WHKT zum Thema »Neue Wege in neue Berufe? – Chancen und Risiken neuer Bildungswege« für die öffentliche Anhörung der Enquete-Kommission »Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt« | PDF > |
06.11.2019 | Stellungnahme des WHKT zur Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 6. November 2019 zum Antrag der Fraktionen der SPD und Bündnis90/Die Grünen »Gemeinsam für die Berufskollegs in NRW« | PDF > |
31.10.2019 | Stellungnahme des WHKT zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des E-Government-Gesetzes Nordrhein-Westfalen - Novellierung des EGovG NRW | PDF > |
25.10.2019 | WHKT-Position »Lehrlinge und Studierende gleichstellen: Mehr Wohnunterkünfte für Auszubildende schaffen« | PDF > |
24.09.2019 | Stellungnahme des WHKT zum Entwurf einer Sechsten Verordnung zur Änderung der Ausführungsverordnung Verwaltungsvollstreckungsgesetz (VO VwVG NRW) vom 24.09.2019 | PDF > |
16.08.2019 | Stellungnahme des WHKT zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen (SechsteÄndVO_Neufassung) vom 25.07.2019 | PDF > |
30.07.2019 | Stellungnahme des WHKT zum Referentenentwurf des BMBF zum 04. Gesetz zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBGÄndG) | PDF > |
08.07.2019 | Stellungnahme des WHKT zur Anhörung von Sachverständigen Enquetekommission I »Kompetenzen und ihre Vermittlung in der digitalen Arbeitswelt« | PDF > |
21.05.2019 | Stellungnahme des WHKT zum Gesetz zum islamischen Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach (14. Schulrechtsänderungsgesetz) | PDF > |
02.05.2019 | Stellungnahme des WHKT zur Sachverständigen-Anhörung zu Grundsatzfragen am 10. Mai 2019 »Auswirkungen des Brexit auf NRW« | PDF > |
24.01.2019 | Gemeinsame Stellungnahme von WHKT und IHK NRW zur Rechtsverordnung zur Ausgestaltung des elektronischen Rechtsverkehrs nach § 7a des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung in Nordrhein-Westfalen | PDF > |
26.10.2018 | WHKT-Position »Bewerbungszeitpunkt für Sek. I-Schüler an Berufskollegs zeitlich nach hinten verschieben« | PDF > |
26.10.2018 | WHKT-Position »Hervorhebung und Auszeichnung von Betrieben mit guter Ausbildungsleistung« | PDF > |
01.06.2018 | Gemeinsames Positionspapier von WHKT, IHK NRW und unternehmer nrw »Berufskollegs als Partner der Wirtschaft – Herausforderungen und Handlungsbedarfe« | PDF > |
10.08.2017 | »Düsseldorfer Erklärung – BIM in NRW« – Gemeinsame Erklärung der Bauwirtschaft in Nordrhein-Westfalen: der Kammern und Verbände, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieuren | PDF > |
04.11.2013 | WHKT-Grundsatzposition »Bereitstellung von Praktikumsplätzen lohnt zur zukünftigen Fachkräftesicherung!« | PDF > |