Das »WHKT-Kompetenz-Zentrum zur Anerkennung von Qualifikationen« befasst sich mit den Fragen, wie außerhalb der in Deutschland geregelten beruflichen Qualifizierungssysteme erworbene Kompetenzen sichtbar gemacht und anerkannt werden können. Es gibt regelmäßig Publikationen zu dem Thema heraus.
Wer wir sind
Ein Team im WHKT, das mit viel Praxiserfahrung und Fachkompetenz die Bereiche Berufsbildung, Recht, Betriebs- und Volkswirtschaft mit Blick auf den Wirtschaftsbereich Handwerk betreut, das Know-how aus den Handwerkskammern in NRW bündelt und seine Netzwerke zu BA, Landes- und Bundesministerien, Bezirksregierungen, Migrantenorganisationen, Botschaften, Partnern im Ausland sowie Hochschulen im Sinne der Thematik und für eine nachhaltige Fachkräftesicherung im Handwerk nutzt.
Was wir tun
Das »WHKT-Kompetenz-Zentrum zur Anerkennung von Qualifikationen« befasst sich mit den Fragen, wie außerhalb der in Deutschland geregelten beruflichen Qualifizierungssysteme erworbene Kompetenzen sichtbar gemacht und anerkannt werden können. Dabei geht es inhaltlich sowohl um die Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen als auch um die Anerkennung von informell sowie non-formal erworbenen beruflichen Kompetenzen auf allen Qualifikationsebenen. Unsere Schwerpunkte sind:
- Bereitstellung thematischer Fachinformationen für die Beratungseinrichtungen im Handwerk vor Ort
- Beratung von Politik sowie Ministerien auf Landes- und Bundesebene
- Vernetzung des Know-hows der Handwerkskammer-Experten
- Konzeption von Maßnahmen und Instrumenten für die Optimierung der Anerkennungspraxis
- Entwicklung von Initiativen und Impulsen für den Aufbau interkultureller Kompetenzen
Was wir nicht machen
- Bearbeitung von Anerkennungsanträgen
- Erteilung von Rechtsauskünften
- Ausstellung von Bescheiden
Unsere Publikationen
Unsere Publikationen und Fachbeiträge zum Thema finden Sie im Downloadbereich.