Aktuelle Pressemeldung

| Politikerinnen und Politiker im Dialog: 

NRW-Minister Oliver Krischer zu Gast in der WHKT-Vollversammlung

Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (2. v. l.), zu Gast in der WHKT-Vollversammlung | Foto: WHKT/RG

Der Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer, war am 24.10.2025 zu Gast bei der Vollversammlung des Westdeutschen Handwerkskammertags. Gegenstand des Austauschs waren vor allem Verkehrsthemen, etwa die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur, die Verwendung des Sondervermögens, funktionale Ausschreibungen sowie die Schaffung eines vergünstigten AzubiTickets, für das sich der WHKT nachdrücklich einsetzt.

Minister Oliver Krischer äußerte: »Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland und wirtschaftlich besonders stark. Wir brauchen eine intakte Verkehrsinfrastruktur. Um unser Straßennetz zukunftsfähig zu machen, haben wir die Sanierungsoffensive gestartet. Das Ziel ist klar: Wir wollen den Modernisierungsstau der vergangenen Jahrzehnte auflösen - durch Erhalt statt Neubau, durch mehr Tempo und durch innovative Bauweisen. Denn eine intakte Infrastruktur ist das Rückgrat unserer Mobilität.«

WHKT-Präsident Berthold Schröder erklärte: »Ich danke Minister Krischer für das gute, konstruktive Gespräch. Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist für das Handwerk von zentraler Bedeutung. Gerade in Nordrhein-Westfalen sind marode Brücken, überlastete Straßen und fehlende Verbindungen ein tägliches Hemmnis für das Handwerk. Deswegen ist es wichtig, dass die Mittel aus dem Sondervermögen, die in NRW für Verkehrsvorhaben bereitgestellt werden schnell, unbürokratisch und zielgerichtet dort ankommen, wo der Bedarf am größten ist.«

»Politikerinnen und Politiker im Dialog« ist ein regelmäßiges Format der WHKT-Vollversammlung. Es dient dem Austausch der Vertreterinnen und Vertreter der Handwerksorganisationen mit Mitgliedern der Landesregierung.