Das Motto des diesjährigen Aktionstags Handwerk am 19. September lautet: 'Wir wissen, was wir tun'. Damit unterstreicht das Handwerk vor allem seinen Zukunftsanspruch.
»Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, den jungen Gründerinnen und Gründern im Handwerk den Rücken zu stärken, denn das Handwerk bietet trotz Corona beste Zukunftschancen.«
Ein breites gesellschaftliches Bündnis ruft die Bürgerinnen und Bürger des Landes zur Teilnahme an den Kommunalwahlen und Integrationsratswahlen am 13. September 2020 auf.
Mit der Corona-Soforthilfe konnten viele betroffene Handwerksbetriebe den schlimmsten wirtschaftlichen Folgen der Krise kurzfristig begegnen. Bei der Abrechnung der NRW-Soforthilfe ist es jedoch für die Betriebe zunächst zu nicht sachgerechten Hürden gekommen. Darauf hat der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) gemeinsam mit den Handwerksorganisationen hingewiesen und sich fortwährend für pragmatische Lösungen eingesetzt.
Die Verbesserungen betreffen vor allem die Absetzbarkeit der ...
Dass Ausbildungsbetriebe jeden Tag im Jahr einen Ausbildungsvertrag abschließen können, darauf verweist aktuell der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT). Gerade in Corona-Zeiten sollten vor allem die nächsten Monate genutzt werden, um noch Verträge mit Schulabgängerinnen und Schulabgängern zu schließen.
Der Umweltwirtschaftspreis.NRW würdigt das Engagement von Unternehmen der Umweltwirtschaft. Ausgelobt wird der mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Preis vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV) gemeinsam mit der NRW.BANK. Auf das Siegerunternehmen wartet eine Prämie in Höhe von 30.000 Euro, der zweite Platz wird mit 20.000 Euro und der dritte mit 10.000 Euro belohnt.
Die schnelle Auszahlung der NRW-Soforthilfe an hunderttausende Betriebe war eine wichtige Unterstützung in einer außergewöhnlichen Krise, die längst nicht ausgestanden ist. Ab kommender Woche werden alle Soforthilfeempfänger per Email vom Land NRW angeschrieben. Sie werden aufgefordert, Nachweise zur Verwendung der Soforthilfe einzureichen.
Auch in diesem Jahr richtet der Westdeutsche Handwerkskammertag den unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Armin Laschet stehenden Wettbewerb »DesignTalente Handwerk NRW 2020« aus.
Das Thema der dualen Ausbildung und der Fachkräftegewinnung rückt im Handwerk wieder deutlich in den Mittelpunkt, nachdem es von Coronathemen zurückgedrängt war. Auf die nächsten Wochen kommt es an, damit Schulentlassene eine betriebliche Ausbildung als zielführenden Übergang von der Schule in den Beruf finden.