Aktuelle Pressemitteilungen

| Land, Handwerk und Industrie setzen Investitionsoffensive fort:

NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann war am 08.04.2025 zu Gast bei der Frühjahrs-Vollversammlung des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT).

Zusammen mit Handwerk.NRW, dem Unternehmerverband Handwerk NRW, dem Landesverband der Kreishandwerkerschaften NRW, IHK NRW und dem WHKT unterzeichnete Minister Laumann den »Modernisierungspakt II«. Mit dieser Investitionsoffensive setzen Land und Wirtschaft die Modernisierung der Überbetrieblichen Bildungszentren in Handwerk und Industrie fort, um sie ...

| mehr >

| WHKT-Vollversammlung:

Anlässlich der 193. WHKT-Frühjahrs-Vollversammlung war NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann zum Tagesordnungspunkt »Politik im Dialog« zu Gast und diskutierte mit dem Handwerk über Aus- und Weiterbildungsfragen, Arbeitsmarktintegration und Fachkräftesicherung.

Die Mitglieder der WHKT-Vollversammlung haben anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammern das Positionspapier »Für ein starkes und zukunftssicheres Handwerk – 125 Jahre Handwerkskammern in NRW« verabschiedet, das sich mit ...

| mehr >

| 125 Jahre Handwerkskammern in NRW:

Mit einem Festakt und einem Delegiertenabend hat der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) gemeinsam mit den Spitzenvertretungen der sieben NRW-Handwerkskammern unter Beteiligung von Ministerpräsident Hendrik Wüst, stv. Ministerpräsidentin Mona Neubaur und Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft das 125-jährige Jubiläum der handwerklichen ...

| mehr >

| Sei die Veränderung – Jobs mit Sinn und Zukunft:

Mehr als 700.000 Auszubildende, Gesellinnen, Meister und Chefinnen in fast 100.000 Handwerksbetrieben aus rund 30 Gewerken arbeiten in Nordrhein-Westfalen aktiv für den Klimaschutz. Dazu kommen zahlreiche Unternehmen, die auf Klasse statt Masse, regionale Produkte und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen setzen. So stoßen sie Veränderungen an, die dringend gebraucht werden – jetzt und in Zukunft.

Um darauf aufmerksam zu machen, haben die sieben NRW-Handwerkskammern und der ...

| mehr >

| Anmeldung noch bis zum 23. Februar möglich:

Noch bis zum 23. Februar haben Kreativschaffende in Handwerk, Kunst und Design – ab Vollendung des 25. Lebensjahres und mit Wohnsitz, Arbeitssitz oder dauerndem Aufenthalt in Nordrhein-Westfalen – die Möglichkeit, mit einer selbst entworfenen und gestalteten Arbeit an dem diesjährigen Wettbewerb in einem der sechs Themenbereichen teilzunehmen: Bild- & Druckmedien, Kleidung & Textil, Möbel, Objekt & Skulptur, Schmuck oder Wohnen & Außenbereich.

Die Teilnahme ist kostenfrei und das beste Werk ...

| mehr >

| NEU 2025:

Seit über 10 Jahren findet der Treffpunkt Ehrenamt im Handwerk NRW im Westmünsterland in Raesfeld statt. Organisiert wird das Treffen ehrenamtlich engagierter Handwerkerinnen und Handwerker vom Westdeutschen Handwerkskammertag (WHKT) aus Düsseldorf mit finanzieller Unterstützung durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Damit der jährliche Treffpunkt Ehrenamt im Handwerk noch besser als bisher diejenigen erreicht und würdigt, die ...

| mehr >

| IT-Sicherheitstag NRW in Bonn:

Bereits zum 12. Mal fand der IT-Sicherheitstag NRW statt, der in diesem Jahr von IHK NRW - Die Industrie- und Handelskammern in NRW e. V., gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft, DIGITAL.SICHER.NRW und dem Westdeutschen Handwerkskammertag durchgeführt wurde. Über 750 Teilnehmende kamen Mitte Dezember ins World Conference Center Bonn, um sich unter dem Motto „Miteinander für mehr IT-Sicherheit“ über aktuelle Bedrohungsszenarien und die passenden Abwehrstrategien ...

| mehr >

| Staatspreis MANUFACTUM NRW 2025:

Der »Staatspreis MANUFACTUM NRW für angewandte Kunst und Design im Handwerk« steht seit über 60 Jahren für die besondere Verbindung von Können und Wissen, Material und Funktion. Ob Handwerkerinnen und Handwerker, Designerinnen und Designer oder Künstlerinnen und Künstler, im Wettbewerb um den Staatspreis MANUFACTUM begeistern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Perfektion und Originalität und stehen für das Ideenland NRW.

Es lohnt sich, dabei zu sein. 2025 ist es wieder so weit: Die ...

| mehr >

| IT-Sicherheitstag NRW 2024:

Beim 12. IT-Sicherheitstag NRW, den IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.V. gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft DIGITAL.SICHER.NRW und dem Westdeutschen Handwerkskammertag am 11. Dezember 2024 im World Conference Center Bonn durchführt, sind nur noch wenige Plätze frei.

| mehr >

| 192. WHKT-Herbst-Vollversammlung in Dortmund:

Am 25. Oktober 2024 kamen die Spitzen der nordrhein-westfälischen Handwerkskammern zur diesjährigen 192. WHKT-Herbst-Vollversammlung zusammen, um sich über die aktuelle handwerkspolitische Lage auszutauschen.

Im Rahmen des Formats »Dialog mit Politik«, welches fester Bestandteil der WHKT- Vollversammlungen ist, durften die Mitglieder der Vollversammlung unter der Leitung des WHKT-Präsidenten Berthold Schröder Frau Anja Weber, Vorsitzende des DGB Bezirk NRW, begrüßen. Mit ihr tauschten sich die ...

| mehr >