Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Unsere Mitglieder:
Aktuelles
| Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2020 : 

Jetzt anmelden! Endspurt zum Wettbewerb »DesignTalente Handwerk NRW 2020«

Auch in diesem Jahr richtet der Westdeutsche Handwerkskammertag den unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Armin Laschet stehenden Wettbewerb »DesignTalente Handwerk NRW 2020« aus. Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Mit dem Wettbewerb bietet der Westdeutsche Handwerkskammertag jungen Handwerkerinnen und Handwerkern die Möglichkeit, ihre praxistauglichen und hochwertigen Lösungen der Öffentlichkeit zu präsentieren. »Design im Handwerk hat als Querschnittskompetenz einen besonderen Stellenwert in der Aus- und Weiterbildung. Gutes Design stellt im Handwerk Marktbehauptung und Wettbewerbsfähigkeit sicher«, so Matthias Heidmeier, Hauptgeschäftsführer des Westdeutschen Handwerkskammertages. Der Wettbewerb »DesignTalente Handwerk NRW 2020« leistet dazu einen wichtigen Beitrag.

Die Anmeldungen zum Wettbewerb sind bereits in vollem Gange. Teilnehmen dürfen alle, die im Handwerk eine Gesellenprüfung bestanden haben und zum Anmeldeschluss 01.07.2020 nicht älter als 30 Jahre sind.

Die Anmeldung ist online unter www.designtalente-handwerk-nrw.de in wenigen Minuten erledigt. Das Online-Formular ausfüllen und Fotos der eigenen Wettbewerbsarbeiten hochladen. Zudem ist die Anmeldung zum Wettbewerb per App möglich. Sowohl bei iTunes wie auch bei Google Play steht die App des Westdeutschen Handwerkskammertags kostenlos zum Download zur Verfügung. In den Stores nach »DesignTalente« suchen, App herunterladen und dann die Bewerbung bis zum 1. Juli 2020 abschicken, fertig.

Der Weg zu insgesamt 21.000 Euro Preisgeldern für junge Talente des gestaltenden Handwerks ist somit einfach. Auf die Preisträger wartet in jedem der sechs Themenbereiche - Möbel, Skulpturen, Schmuck, Kleidung, Medien, Wohnen und in der Kategorie »Sonderpreis« - jeweils ein Preisgeld von 3.000 EUR.  

Die Sieger in Sachen »Design im Handwerk« werden im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 11. Oktober 2020 in den Räumen der Handwerkskammer Düsseldorf geehrt. Die Ausstellung der von der Fachjury zugelassenen Wettbewerbsarbeiten ist vom 11. Oktober bis zum 25. Oktober 2020 in den Räumen der Handwerkskammer Düsseldorf für Besucher geöffnet.

Zur Online-Anmeldung für Wettbewerbsteilnehmer*innen: www.designtalente-handwerk-nrw.de

Bildmaterial aus dem Wettbewerb  »DesignTalente Handwerk NRW 2018« finden Sie unter: https://www.whkt.de/owncloud/index.php/s/qBwXwvL0HKzZ8Nq

 

Zahlen des NRW-Handwerks
0

Unternehmen

Stand: 31.12.2024

0

Beschäftigte

Stand: 31.12.2024

0

Mrd. EUR Jahresumsatz

Stand: 31.12.2024

0

Auszubildende

Stand: 31.12.2024

Service

MUSTERGÜLTIG. UNSER MUSTERDOKUMENTE-ARCHIV.

Sie sind auf der Suche nach Musterdokumenten? In unserem Downloadbereich finden Sie zahlreiche Muster zu den Themenbereichen »Arbeitsrecht«, »Gesellschaftsrecht«, »Werkvertragsrecht« sowie »Miete und Pacht«.  | Schauen Sie einfach mal rein >

Auf der Suche nach Ansprechpartnern vor Ort?

Welche Handwerkskammer hilft mir? Welche Kreishandwerkerschaft gibt mir Auskunft? Welche Industrie- und Handelskammer ist mein Ansprechpartner? Welche Arbeitsagentur ist für mich zuständig? Hier finden Sie schnell und einfach Informationen zu Ihren regionalen Ansprechpartnern. Nutzen Sie unsere Suche per Datenbank. | zur Suche >

Wissenswert

SCHLÜSSELPOSITION. DAS HANDWERK.

Das Handwerk ist der bedeutendste und vielseitigste Wirtschaftszweig in Deutschlands größtem Bundesland, Nordrhein-Westfalen. In nordrhein-westfälischen Handwerksbetrieben arbeiten knapp 1,2 Million Beschäftigte. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 162 Milliarden Euro. Das Handwerk ist damit der stärkste Wirtschaftsbereich. | mehr >

NIMMT‘S GANZ GENAU. DAS HANDWERK.

Mit zahlreichen Handwerken und handwerksähnlichen Gewerben, mehr als 100 handwerklichen und weiteren sonstigen Ausbildungsberufen bietet das Handwerk ein breites Spektrum beruflicher Möglichkeiten. | mehr >

HAT SACHVERSTAND. DAS HANDWERK.

Bei aller Sorgfalt kann es trotzdem zu Auseinandersetzungen zwischen Auftraggeber und Handwerker kommen: wegen der Verarbeitung, der verwendeten Materialien, der gelieferten Waren oder des Preises. Dann können Sachverständige im Handwerk zu Rate gezogen werden, die unparteiisch, objektiv und gewissenhaft zum Sachverhalt Stellung nehmen. | Informationen zum Sachverständigenwesen im Handwerk finden Sie hier >

Up to date

Unsere kostenlosen Newsletter

Sie möchten unseren monatlichen WHKT-Report mit handwerksrelevanten Beiträgen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft regelmäßig lesen oder sind an konjunkturellen Entwicklungen in NRW interessiert, die zweimal im Jahr in Form des Konjunkturbarometers erscheinen? Dann nutzen Sie unsere Newsletter.