Die Vollversammlung des Westdeutschen Handwerkskammertages hat am 29. Oktober 2021 in der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld Berthold Schröder zum neuen Präsidenten gewählt. ...
Mehrere Kurzfilme begleiten drei Protagonisten dabei, wie sie in einem Validierungsverfahren ihr Können in einem anerkannten Ausbildungsberuf beweisen, den sie nicht durch eine Ausbildung erlernt haben. ...
Rund einhundert Gäste begrüßten Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart und Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer Dortmund, am 08.10.2021 im HWK Bildungszentrum Hansemann in Dortmund. …
Zur Würdigung der Lebensleistungen der ersten Anwerbegeneration hatte die Landeskoordinierung NRW des Förderprogramms »Integration durch Qualifizierung (IQ)« unter Beteiligung der Staatssekretärin des Bundesarbeitsministeriums, Leonie Gebers und NRW-Integrationsminister Dr. Joachim Stamp sowie in Kooperation mit dem Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI, Essen), dem Ruhr Museum und der Handwerkskammer Dortmund zu einer Dialogveranstaltung am 05.10.2021 in die Kaue der Zeche ...
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Berthold Schröder, Vizepräsident des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT) und Präsident der HWK Dortmund, ...
Um Studienzweiflerinnen und -zweiflern sowie Studienabbrecherinnen und -abbrechern eine konkrete und erfolgreiche berufliche Perspektive zu eröffnen, stehen in allen sieben Handwerkskammern am 22. September 2021 Beratungsfachkräfte zur Verfügung. Unter der zentralen Rufnummer 0211/3007-777 erreichen alle Studienzweiflerinnen und -zweifler sowie Studienabbrecherinnen und -abbrecher die Beratung der jeweiligen Handwerkskammer. Die Angebote zur Online-, Video-, Telefon- und WhatsApp-Beratung der ...
Mit der heutigen Veröffentlichung der Förderrichtlinie für den Wiederaufbau ist der Weg für die Fluthilfen für Unternehmen, Private und die öffentliche Infrastruktur frei. Ab dem 17. September können auch Handwerksbetriebe in Nordrhein-Westfalen die Hilfen zur Beseitigung der Schäden infolge des Unwetters beantragen.
Auch im zweiten Jahr der Corona-Virus-Pandemie bleibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt in NRW herausfordernd und bietet gleichzeitig viele Chancen. Ende August waren …
Die Spitzenvertretungen der NRW-Handwerkskammern bilden die Mitgliederversammlung des Westdeutschen Handwerkskammertags (WHKT). Am 25. August 2021 kamen sie ...
Die Notwendigkeit der schnellen und unbürokratischen Hilfe für betroffene Handwerksbetriebe bekräftigt der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) nach der gestrigen Konferenz der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin. Der von Bund und Ländern beschlossene Fonds »Wiederaufbau 2021« in Höhe von 30 Milliarden Euro sei ein wichtiges und starkes Signal der Solidarität. »In der schnellen Umsetzung der Wiederaufbauhilfen liegt jetzt aber die entscheidende Herausforderung. Viele betroffene ...