Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Aktuelles

 | Ehrung

WHKT-Präsident Berthold Schröder verlieh Hans Peter Wollseifer am 24. Oktober 2025 im Rahmen eines Empfangs zu dessen Ehren die höchste Auszeichnung des WHKT – das Ehrenzeichen des Handwerks in NRW.

In der Laudatio griff WHKT-Präsident Berthold ...

| mehr >

 | WHKT-Herbst-Vollversammlung

Die Vollversammlung des Westdeutschen Handwerkskammertags hat am 24. Oktober 2025 in Köln WHKT-Präsident Berthold Schröder, Arbeitgeber-Vizepräsident Jochen Renfordt und Arbeitnehmer-Vizepräsident Alexander Hengst im Amt bestätigt. Sie bilden ...

| mehr >

 | Cybersicherheit im Handwerk

Cyberangriffe treffen längst nicht mehr nur große Unternehmen. Immer häufiger geraten auch Handwerksbetriebe, Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen ins Visier von Cyberkriminellen. Wie sich Handwerksbetriebe besser schützen können, ...

| mehr >

 | Neu erschienen

Handwerksstatistik NRW 2024/2025

Mit dem Erscheinen der Kapitel »Handwerk im Überblick 2024« und »Handwerksunternehmen 2024« ist die Handwerksstatistik NRW 2024/2025 nun vollständig und steht als Gesamtausgabe unter »Daten und Fakten« > als PDF zur Verfügung. 

 | WHKT-Stellungnahme für Landtags-Enquetekommission

In seiner aktuellen Stellungnahme hat der WHKT eine SWOT-Analyse zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt sowie in der Weiterbildung vorgelegt. Darüber hinaus wurden 14 konkrete Anhörungsfragen der Abgeordneten beantwortet.

Di ...

| mehr >

 | Änderung der Gemeindeordnung NRW

Im Zuge der Novellierung der kommunalrechtlichen Vorschriften im Land NRW tritt zum 01.01.2026 der § 75a Allgemeine Vergabegrundsätze der Gemeindeordnung NRW (GO NRW) in Kraft. Künftig unterliegen Kommunen im Unterschwellenbereich nicht mehr den Vorgaben der bundesrechtlichen Regelungen wie der Unterschwellenvergabeordnung und der Vergabe- und Vertragsverordnung für Bauleistungen. Die ...

| mehr >

 | Europa

Am 9. September 2025 hat das Plenum des Europäischen Parlaments eine Entschließung zur Vergabe öffentlicher Aufträge angenommen. Die Entschließung dient dazu, die Position des Parlaments im Vorfeld der zu erwartenden Gesetzgebungsvorschläge zur ...

| mehr >