Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Aktuelles

 | Freiwilliges Handwerksjahr (FHJ)

Der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) hat sich klar für die Einführung eines Freiwilligen Handwerksjahres (FHJ) in Nordrhein-Westfalen positioniert. In einem kürzlich von der WHKT-Vollversammlung verabschiedeten Positionspapier und einer ...

| mehr >

 | Mittelstandsbeirat der Landesregierung NRW

Die Mitglieder des Mittelstandsbeirats der Landesregierung, zu denen auch WHKT-Präsident Berthold Schröder gehört, haben in ihrer Sitzung Ende März die Mittelstandsagenda 2.0 für die zweite Legislaturperiode verabschiedet. Das zentrale Ziel ist die Vermeidung und Abbau von verzichtbarer Bürokratie.

| mehr >

 | Land, Handwerk und Industrie setzen Investitionsoffensive fort

NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann war am 08.04.2025 zu Gast bei der Frühjahrs-Vollversammlung des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT).

Zusammen mit Handwerk.NRW, dem Unternehmerverband Handwerk NRW, dem Landesverband der ...

| mehr >

 | WHKT-Vollversammlung

Anlässlich der 193. WHKT-Frühjahrs-Vollversammlung war NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann zum Tagesordnungspunkt »Politik im Dialog« zu Gast und diskutierte mit dem Handwerk über Aus- und Weiterbildungsfragen, Arbeitsmarktintegration und ...

| mehr >

 | 125 Jahre Handwerkskammern in NRW

Mit einem Festakt und einem Delegiertenabend hat der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) gemeinsam mit den Spitzenvertretungen der sieben NRW-Handwerkskammern unter Beteiligung von Ministerpräsident Hendrik Wüst, stv. Ministerpräsidentin Mona ...

| mehr >

 | Gesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften im Land NRW

Das Land NRW plant, mit dem Gesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften im Land NRW unter anderem die Vorschriften zum kommunalen Vergaberecht zu verändern. So soll mit dem Entfall des § 26 Kommunalhaushaltsverordnung NRW und mit der gleichzeitigen Einführung von § 75a GO NRW n.F. das gesamte kommunale Vergaberecht aufgehoben werden. Mit der Änderung entfällt die Pflicht für ...

| mehr >

 | Europa

Am 05. März 2025 hat die Europäische Kommission eine weitere strategische Mitteilung vorgelegt. Die »Union der Kompetenzen« befasst sich mit Bildungs- und Arbeitsmarktthemen, also mit Feldern, bei denen das Handwerk besonders aufmerksam nach ...

| mehr >