Vom 6. bis 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU das 10. Europäische Parlament
In Deutschland findet die Wahl zum Europaparlament am Sonntag, 9. Juni 2024, statt. Insgesamt werden 720 Abgeordnetenmandate vergeben, darunter 96 an deutsche Kandidatinnen und Kandidaten.
Der Westdeutsche Handwerkskammertag und seine Mitglieder informieren über die Wahl und werben mit verschiedenen Maßnahmen für eine breite Wahlbeteiligung.
WHKT-Positionspapier »Europas Zukunft gemeinsam mit dem Handwerk gestalten«
Aus Anlass der bevorstehenden Europawahl hat die WHKT-Vollversammlung am 17.04.2024 die Position »Europas Zukunft gemeinsam mit dem Handwerk gestalten« verabschiedet.
Darin bekennt sich die Vollversammlung ausdrücklich zu Europa, zur Europäischen Union und zum europäischen Gedanken der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
Das WHKT-Positionspapier mit dem Titel »Europas Zukunft gemeinsam mit dem Handwerk gestalten« ist hier als PDF zu finden.
Weitere Informationen
Handwerkskammer Düsseldorf – Handwerk zur Europawahl:
www.hwk-duesseldorf.de/artikel/handwerk-zur-europawahl-31,0,5998.html
Handwerksblatt Themen Specials:
www.handwerksblatt.de/themen-specials/europawahl-das-fordert-das-handwerk-und-das-planen-die-parteien
Gemeinsames Positionspapier »Europawahl 2024:
Ein erfolgreiches Nordrhein-Westfalen in einem starken Europa« von WHKT, IHK NRW und unternehmer nrw >
Kommentar Handwerkswirtschaft Mai 2024:
https://www.hwk-aachen.de/artikel/kommentar-33,0,329.html
Sonderseite des ZDH zur Europawahl:
https://www.zdh.de/ueber-uns/fachbereich-europapolitik/europawahl-2024/
Resolutionen
Resolution der Vollversammlung der Handwerkskammer zu Köln vom 25. März 2024 anlässlich der Europawahl 2024:
https://hwk-koeln.org/hwk/pdfs/Europawahl
Veranstaltungen
29. Mai 2024, Handwerkskammer zu Köln:
»Europadialog 2024: Für ein starkes Handwerk in der EU« des WHKT und der Handwerkskammer zu Köln
Den Einladungsfolder finden Sie hier als PDF >
23. Mai 2024, Campus Handwerk 1, Bielefeld:
»Handwerk OWL im Dialog II: Die Zukunft Europas und des Handwerks« der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld
www.handwerk-owl.de