Vom 6. bis 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU das 10. Europäische Parlament

In Deutschland findet die Wahl zum Europaparlament am Sonntag, 9. Juni 2024, statt. Insgesamt werden 720 Abgeordnetenmandate vergeben, darunter 96 an deutsche Kandidatinnen und Kandidaten.

Der Westdeutsche Handwerkskammertag und seine Mitglieder informieren über die Wahl und werben mit verschiedenen Maßnahmen für eine breite Wahlbeteiligung.
 


 

WHKT-Positionspapier »Europas Zukunft gemeinsam mit dem Handwerk gestalten«

Aus Anlass der bevorstehenden Europawahl hat die WHKT-Vollversammlung am 17.04.2024 die Position »Europas Zukunft gemeinsam mit dem Handwerk gestalten« verabschiedet.

Darin bekennt sich die Vollversammlung ausdrücklich zu Europa, zur Europäischen Union und zum europäischen Gedanken der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit. 

Das WHKT-Positionspapier mit dem Titel »Europas Zukunft gemeinsam mit dem Handwerk gestalten« ist hier als PDF zu finden.



Handwerkskammer Dortmund – Die Kandidaten aus NRW stellen Ziele fürs Handwerk vor

Dr. Tobias Cremer (Platz 14 der SPD-Bundesliste)



Moritz Körner (Platz 4 der FDP-Bundesliste)

Daniel Freund (Platz 20 der Bundesliste von Bündnis 90/Die Grünen)



Dennis Radtke (Platz 3 der CDU-Landesliste NRW)




Statements aus den Handwerkskammern in NRW zu Europa

Statement von Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer Dortmund



Statement von Thomas Banasiewicz, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Münster



Statement von Bernhard Blanke, Vizepräsident der Handwerkskammer Münster

Statement von Hans Hund, Präsident der Handwerkskammer Münster



Statement von Jürgen Kroos, Vizepräsident der Handwerkskammer Münster



Spot der HWK Münster Europawahl 2024: Wählen gehen und Demokratie und Handwerk stärken!





Resolutionen

Resolution der Vollversammlung der Handwerkskammer zu Köln vom 25. März 2024 anlässlich der Europawahl 2024:
https://hwk-koeln.org/hwk/pdfs/Europawahl



Veranstaltungen

29. Mai 2024, Handwerkskammer zu Köln:
»Europadialog 2024: Für ein starkes Handwerk in der EU« des WHKT und der Handwerkskammer zu Köln
Den Einladungsfolder finden Sie hier als PDF >

23. Mai 2024, Campus Handwerk 1, Bielefeld:
»Handwerk OWL im Dialog II: Die Zukunft Europas und des Handwerks« der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld
www.handwerk-owl.de