Themenbereich »Anerkennung«
Hier finden Sie eine Auflistung unserer Publikationen zum Themenbereich. Wenn nicht anders gekennzeichnet, stehen zum Download ausschließlich PDF-Dateien bereit.
Broschüre »Berufliche Qualifizierung zur Integrationsförderung in NRW – Den beruflichen Wiedereinstieg gestalten.« Impressionen aus Duisburg
Broschüre »Berufliche Qualifizierung zur Integrationsförderung in NRW – Den beruflichen Wiedereinstieg gestalten.« Beispiel: Schneiderqualifizierung in Dortmund
FAQs zum Anerkennungsgesetz (Bund und Land NRW) für
Erstberatungsstellen zur beruflichen Integration
und Qualifizierung in NRW
Folder: »BEWERTUNG AUSLÄNDISCHER BERUFSABSCHLÜSSE DURCH DIE HANDWERKSKAMMERN – Informationen zum neuen Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen«
KOMZET-Wegweiser Anerkennung² NRW: Qualifikationen identifizieren und zuständige Stellen in NRW finden
KOMZET-Broschüre: »Anerkennungsbilanz der Handwerkskammern in NRW – Anerkennung ausländischer Qualifikationen nach
dem Bundesvertriebenengesetz 1990–2009«
»ANERKENNEN VERSUS PRÜFEN – DIE UNTERSCHIEDE«, Beitrag von Andreas Oehme, Bildungsexperte im WHKT | Auszug aus dem »Prüfermagazin im Handwerk« (Nr. 6 | 2011) mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers, der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH)
KOMZET-Broschüre: »WEGWEISER ANERKENNUNG – Die 30 wichtigsten Fragen und Antworten zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen«
KOMZET-Fachbeiträge:
KOMZET-Fachbeitrag: Informell und non-formal erworbene Kompetenzen ermitteln und bewerten – 160 Validierungen in Vorbereitung
KOMZET-Fachbeitrag: Anrechnen • Anerkennen • Wertschätzen – Kompetenzen und Qualifikationen sind von Nutzen
KOMZET-Fachbeitrag: Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen für duale Aus- und Fortbildungsberufe in NRW: (K)eine Kostenfrage?
KOMZET-Fachbeitrag: Anpassungsqualifizierung nach einem
Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren für nicht-reglementierte Berufe - Möglichkeiten und Grenzen -
KOMZET-Fachbeitrag: Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen an der Schnittstelle zur handwerklichen Selbstständigkeit
KOMZET-Fachbeitrag: Anerkennungsberatung nach Inkrafttreten der Landesanerkennungsgesetze – Hinweise und Empfehlungen zum erweiterten Spektrum von Referenzberufen und zuständigen Stellen für Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren
KOMZET-Fachbeitrag: Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren:
Einstiegsberatung vor Antragsstellung
KOMZET-Fachbeitrag: Die Qualifikationsanalyse zur Feststellung der Gleichwertigkeit von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen bei fehlenden Nachweisen – Sonstige Verfahren gemäß §14 BQFG
KOMZET-Fachbeitrag: Was können Kammern aus den Erfahrungen mit der Anerkennung von Abschlüssen nach dem Bundesvertriebenengesetz für die Umsetzung des Anerkennungsgesetzes lernen?
KOMZET-Fachbeitrag: Zur Frage der »Teilanerkennung« von im Ausland erworbenen Qualifikationen
KOMZET-Fachbeitrag: Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen – Sachstand und Gremien der Umsetzungsvorbereitung –
Hinweis:
Um die Suche nach zielgruppenspezifischen Publikationen zu erleichtern, sind diese mit Farbetiketten versehen. Unsere Publikationen richten sich an:
|
Weiterführende Links
Zahlreiche der hier zum Download zur Verfügung gestellten Publikationen sind bereits vergriffen. Printpublikationen des WHKT erhalten Sie über die GFWH GmbH als Einzelexemplar gegen Erstattung von Arbeitsaufwand, Porto und Versandkosten. |